Solarpark am Tagebau Nochten
Für die NaturEnergy hat MKG GÖBEL im Osten Sachsens einen Solarpark mit 18 MWp Leistung gebaut. Eine Besonderheit: Die Anlage erzeugt vor allem in den Morgenstunden Strom, um Netzspitzen zur Mittagszeit auszugleichen.
Für die NaturEnergy hat MKG GÖBEL im Osten Sachsens einen Solarpark mit 18 MWp Leistung gebaut. Eine Besonderheit: Die Anlage erzeugt vor allem in den Morgenstunden Strom, um Netzspitzen zur Mittagszeit auszugleichen.
In dem Eifel-Dorf Affler arbeitet bereits die erste von 11 Anlagen, die einmal gemeinsam den größten Solarpark von Rheinland-Pfalz bilden werden. Das Sat1-Regional-Magazin berichtete über den Bau der Anlage, den Nutzen und die Akzeptanz in der Bevölkerung.
Das nordöstlich von Luxemburg gelegene Broadcasting Center Europe (BCE) der RTL Group umfasst große Wiesenflächen bei den Ortschaften Beidweiler und Junglinster. Die Grundstücke rund um die Sendemasten können nicht industriell genutzt werden – aber warum nicht für die Erzeugung von Strom?
Schornhof ist der größte Solarpark in Süddeutschland – mit einer Leistung von ca. 120 MWp liefert die Anlage „Grünen Strom“ für ca. 30.000 Haushalte.
Östlich von Breda (NL) entsteht derzeit auf einer ehemaligen Mülldeponie ein großer Solarpark, der Strom für ca. 13.000 Haushalte liefert.
Bereits im Juli 2019 wurde auf Corn Island, 70 km vor der Karibikküste Nicaraguas, das größte hybride Microgrid Lateinamerikas offiziell eingeweiht.
Nur 10 Monate nach Lelystad I, der ersten Bauphase mit ca. 28 MWp, haben wir für unseren Kunden Goldbeck Solar GmbH den zweiten Bauabschnitt mit weiteren ca. 12,7 MWp abgeschlossen.
Bereits im September 2018 haben wir eine Freilandanlage im Nordosten der Niederlande fertiggestellt. Da sich die Anlage auf dem Gelände eines Gaskraftwerks befindet, waren hohe Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Anforderungen zu beachten.
Das Abdichtsystem der ehemaligen Deponie in Lochem durfte keinesfalls beschädigt werden – wir haben dafür die ideale Lösung gefunden.
Im August diesen Jahres haben wir in Lelystad, unweit von Amsterdam in den Niederlanden, einen weiteren großen Solarpark fertiggestellt. Auch diese Anlage ist in Ost-West-Richtung ausgerichtet und hat einen extrem engen Reihenabstand.
Im Laufe des Jahres 2018 hat MKG Göbel zwei weitere große Solarparks in den Niederlanden gebaut. Beide Anlagen sind in Ost-West-Richtung aufgestellt und besitzen einen extrem engen Reihenabstand – hier kann das GMS® max-Montagesystem von MKG Göbel seine Vorteile voll ausspielen.
In Veendam konnten wir Anfang 2018 eine tolle Freilandanlage in Betrieb nehmen, direkt am Wildervanckkanal gelegen. Dass die Fertigstellung termingerecht erfolgte, war keineswegs selbstverständlich, denn diesmal schufen Wasser und Schlamm äußerst widrige Bedingungen für Mensch und Maschine.