
Corn Island: Größte Hybrid-Anlage in Lateinamerika
Bereits im Juli 2019 wurde auf Corn Island, 70 km vor der Karibikküste Nicaraguas, das größte hybride Microgrid Lateinamerikas offiziell eingeweiht.
Bereits im Juli 2019 wurde auf Corn Island, 70 km vor der Karibikküste Nicaraguas, das größte hybride Microgrid Lateinamerikas offiziell eingeweiht.
Nur 10 Monate nach Lelystad I, der ersten Bauphase mit ca. 28 MWp, haben wir für unseren Kunden Goldbeck Solar GmbH den zweiten Bauabschnitt mit weiteren ca. 12,7 MWp abgeschlossen.
Innovativ und mit Weitblick haben Unternehmer aus Büren in zwei Gewächshäuser mit Doppelnutzung investiert. Die Dächer der Konstruktionen sind mit lichtdurchlässigen Solarmodulen belegt, die die Pflanzen vor Hagel und Austrocknung schützen und gleichzeitig grünen Strom erzeugen.
Eine der größten Solaranlagen Deutschlands befindet sich derzeit im Bau: der Solarpark Schornhof in Berg im Gau, südwestlich von Ingolstadt.
Der Veranstalter hat die Messe erneut verschoben. Unsere Einladung gilt trotzdem: Besuchen Sie uns auf der internationalen Fachmesse SolarSolutions und sichern Sie sich kostenlose Eintrittskarten!
Eine ganze Reihe von Photovoltaik-Dachanlagen haben wir im März 2019 in Plauen, im schönen Freistaat Sachsen, realisiert.
Bereits im September 2018 haben wir eine Freilandanlage im Nordosten der Niederlande fertiggestellt. Da sich die Anlage auf dem Gelände eines Gaskraftwerks befindet, waren hohe Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Anforderungen zu beachten.
Das Abdichtsystem der ehemaligen Deponie in Lochem durfte keinesfalls beschädigt werden – wir haben dafür die ideale Lösung gefunden.
Im August diesen Jahres haben wir in Lelystad, unweit von Amsterdam in den Niederlanden, einen weiteren großen Solarpark fertiggestellt. Auch diese Anlage ist in Ost-West-Richtung ausgerichtet und hat einen extrem engen Reihenabstand.
Im Mai und im Juli 2019 konnte unser Unternehmen die Zertifizierungsprozesse für ISO 45001 und SCC erfolgreich abschließen, zwei wichtige Qualitätsstandards im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Auch Dachanlagen können ganz besondere Herausforderungen stellen: Anfang 2019 installierte MKG für Vattenfall eine Photovoltaik-Anlage auf einem Kuppeldach im Heizkraftwerk Hamburg-Moorburg.
Im Laufe des Jahres 2018 hat MKG Göbel zwei weitere große Solarparks in den Niederlanden gebaut. Beide Anlagen sind in Ost-West-Richtung aufgestellt und besitzen einen extrem engen Reihenabstand – hier kann das GMS® max-Montagesystem von MKG Göbel seine Vorteile voll ausspielen.
Seit der letzten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) müssen neue Anlagen ausgeschrieben werden, um eine Vergütung nach §37 EEG 2017 zu erhalten. Da das jedoch erst ab 750 kW Spitzenleistung gilt, werden verstärkt Freilandanlagen unterhalb dieser Grenze gebaut. Ein Trend, von dem auch MKG Göbel aus Öhringen profitiert: Anfang 2018 sind u.a. Projekte in Helbra, Wanzleben und Biburg in Bau.
In Veendam konnten wir Anfang 2018 eine tolle Freilandanlage in Betrieb nehmen, direkt am Wildervanckkanal gelegen. Dass die Fertigstellung termingerecht erfolgte, war keineswegs selbstverständlich, denn diesmal schufen Wasser und Schlamm äußerst widrige Bedingungen für Mensch und Maschine.
Vor einer besonders eindrucksvollen Kulisse hat MKG kürzlich ein Solarpark-Projekt in Saidabad, Iran realisiert. Der Iran ist ein Land mit besonderen Anforderungen hinsichtlich Planung, Ausfuhrgenehmigungen und Bodenverhältnissen.
Auf der niederländischen Seite der Ems-Mündung realisierte MKG eines der größten Projekte der Unternehmensgeschichte: Auf einem Gelände unterhalb des Meeresspiegels wurden über 100.000 Solarmodule installiert – in nur 20 Wochen.
Ende 2016 baute MKG für einen deutschen Projektentwickler eine PV-Anlage in der nicht mehr benötigten Abbaugrube eines Sand-/Steinbruchs. Aufgrund der starken Hangneigung bis 20° wurde das Projekt in hangparalleler Bauweise realisiert.
Mit einem großen Stand präsentierte sich MKG von 22. bis 24. Juni auf der Intersolar München. Nach dem großen Engagement der Vorbereitungsphase konnte sich unser Team über großes Besucherinteresse freuen: Neben erfolgreichen Präsentationen für Interessenten kamen auch viele Bestandskunden, um sich über neue Entwicklungen zu informieren.
Auf der neu gebauten Waschstraße des Globus-Markts in Saarlouis installierten die MKG-Monteure Anfang Juni in nur zwei Tagen eine PV-Dachanlage mit 65 kWp. Zur Neueröffnung am 30.06.2016 wird die Waschstraße zu ca. 80% mit selbst erzeugtem Strom betrieben.
Der PC-Spezialist Second IT wünschte für seinen Store in Schwäbisch Hall ein modernes, repräsentatives Tor in der Hausfarbe, einem frischen Grün. Kein Problem für das MKG Zaunteam, das solche Sonderwünsche gerne erfüllt.